

Das bin ich
Wer steckt hinter Minzi Familienbegleitung?
Hier erfährst du mehr über mich und meinen Hintergrund, meinen Werdegang und meine Qualifikationen.
Über mich
Als ich 12 war, wurde ich zum ersten Mal große Schwester. Mit knapp 15 Jahren zum zweiten Mal. Die Baby- und Kleinkindzeit meiner Geschwister hautnah zu erleben hat mich als Menschen geprägt. Ich wählte ein Studium im sozialen Bereich, ich studierte Frühförderung an der Uni Köln. Im Rahmen meines Studiums lernte ich viel über die kindliche Entwicklung, über Bindung und lernte Beratungskonzepte kennen.
Der Wunsch, eines Tages in der Familienberatung tätig zu werden, hat hier seine Wurzeln.
Nach meinem Bachelorabschluss begann ich, als pädagogische Fachkraft in Kindertagesstätten zu arbeiten, da mir die Arbeit mit Kindern so große Freude bereitet.
2020 wurde ich schwanger und begann, mich mit den Themen Babyschlaf und Stillen zu beschäftigen. Ich las Fragerunden von Still- und Schlafberaterinnen bei Instagram mit und erfuhr, welche Themen junge Eltern bewegen und welche Fragen sie sich stellen, noch lange bevor ich selbst mir diese Fragen stellte. Davon wurden meine Erwartungen an die Zeit mit Baby sehr geprägt.
Und ich bin heute davon überzeugt, diese so geprägten Erwartungen und das dabei erworbene Wissen haben dazu beigetragen, dass ich gestärkt in meine Mutterschaft gestartet bin. Und das wünsche ich mir für so, so viel mehr Familien! Dass sie sich sicher fühlen können, in dem, was sie tun und dass sie darüber hinaus ein wertschätzendes und einfühlsames Unterstützungsnetzwerk haben. Dazu möchte ich einen Beitrag leisten, indem ich aufkläre, in Workshops und Beratungen Wissen vermittle und euch Eltern bei euren Anliegen kompetent und wertschätzend zur Seite stehe.
Werdegang &
Qualifikationen
2014 – 2017:
Studium BA Frühförderung an der Universität zu Köln
2018 – 2021:
tätig als pädagogische Fachkraft, u.a. als Integrationsfachkraft
2022:
Ausbildung zur bindungsorientierten Familienbegleiterin beim BFB Institut
2023:
Ausbildung zur Fachkraft für Formulaernährte Säuglinge beim FeS Institut
Teilnahme an folgenden Fortbildungen & Fachvorträgen
03/2019:
-
Fortbildung systemische Elterngespräche
04/2023
-
Schlafen und Ruhen in der Krippe bedürfnisorientiert begleiten (Alena Morlock)
05/2023
-
Regulation der Milchmenge (Alexandra Jahnz)
08/2023
-
Regulationsstörung Schreibaby (QEKK)
01/2024
-
Geschwisterkurse für Schwangere gestalten (Stefanie Holtmann)
03/2024
-
Mental stark im Beratungsalltag - Resilienz stärken für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (Annika Rötters)
-
Wachstum und Gedeihen gestillter Kinder (Alexandra Jahnz)
05/2024
-
Gefühlsstarke Kinder in Veränderungsprozessen (Nora Imlau)
09/2024
-
Großeltern, Kita, Babysitter - wie entstehen sichere Bindungsbeziehungen außerhalb der Kernfamilie? (Nora Imlau)
11/2024
-
Der kindliche Schlaf nach der Babyzeit - von Autonomiephase bis Grundschulzeit (Dominique Reimer)
-
Wann wird mein Kind endlich trocken? (Julia Beerschneider)
